Schule mal anders -- Spannende Praxistage im Lackierzentrum Ott
„Ich find unser Ergebnis echt richtig gut“, sagt Max, Schüler der Klasse 8b der Längenfeldschule, zu den zwei neuen selbst lackierten Tischplatten, auf denen eigens ausgesuchte Motive zu sehen sind. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit dem Lackierzentrum Ott durften 11 Schüler durch ihre eigene praktische Arbeit den Beruf des Fahrzeuglackierers kennen lernen.

Stolz präsentieren die Schüler die neu lackierten Tische, die künftig im Foyer stehen werden.
Um dieses Projekt zu verwirklichen, kamen Oliver Trowitzsch (Geschäftsführer) und Erduan Idici (Lackiermeister) an einem Nachmittag an die Längenfeldschule um gemeinsam mit den Schülern theoretisch einen Auftrag für die Lackierung einer Platte mit Vorder- und Rückseite zu berechnen. Hier lernten die Schüler Schritt für Schritt, wie ein Auftrag entwickelt und umgesetzt, sowie die Materialien und Leistungen berechnet werden. „Es waren auch echt knifflige Aufgaben dabei, aber genau das hat mir richtig Spaß gemacht.“, meinte Luan.
Danach wurde die Gruppe in zwei Kleingruppen aufgeteilt. Für jede Gruppe waren zwei Nachmittage im Lackierzentrum Ott eingeplant. Die Tischplatten wurden mehrmals geschliffen, gefüllert, vielfach lackiert und mit dem Layout beklebt. Angeleitet und betreut wurde die praktische Arbeit von Oliver Trowitzsch und Erduan Idici, die den Schülern sehr authentisch und motivierend die Vorzüge des Handwerks näher brachten.
Das Projekt wurde durch eine Präsentation der Schüler abgerundet. Diese wurde den anderen Klassenkameraden, den Klassenlehrern und Fachlehrern, Vertretern der Firma Ott, sowie dem Schulleiter Max Weber vorgestellt. Nun können sich auch die anderen Schüler an den Tischen im Aufenthaltsraum des Foyers freuen, die sehr gut in das Gesamtkonzept passen.
„Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr“, äußern die Berufseinstiegsbegleiterinnen Christine Ziegler und Isa Roy von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialen Integration (gfi), die dieses Projekt von schulischer Seite aus begleitet haben.
Christine Ziegler