Ins dritte Jahr geht die Längenfeldschule als Gemeinschaftsschule, sagte Schulleiter Max Weber zu etwas mehr als 50 Eltern, die sich am Samstag vor Ort über diese Schulart informiert haben.

Foto: Kirsch
Vieles war neu für die Eltern der Grundschulkinder beim Infotag der Gemeinschaftsschule mit Ganztagsbetrieb.
Ins dritte Jahr geht die Längenfeldschule als Gemeinschaftsschule, sagte Schulleiter Max Weber zu etwas mehr als 50 Eltern, die sich am Samstag vor Ort über diese Schulart informiert haben.
Weber und Lerngruppenleiterin Judith Mößle umrissen die Möglichkeiten der Gemeinschaftsschule, die sich nach Angaben Webers gut etabliert hat und bis zu Klasse 8 kein Sitzenbleiben kennt. Unter dem Ziel "Längeres gemeinsames und angstfreies Lernen" werden derzeit 106 Schüler unterrichtet. In Klasse 9 können die Kinder einen Hauptschulabschluss erwerben, in Klasse 10 einen mittleren Bildungsabschluss. In den Lernateliers, die die Kinder höchstens für 90 Minuten am Tag belegen, arbeiten die Schüler meist selbstständig; Hilfe bekommen sie auf Anforderung.
Vieles war für die Eltern der Grundschulkinder neu, die sich auch über den Ganztagsbetrieb informiert haben. Später durchstreiften sie Lernatelier, Mensa, Computerräume, den Diler-Raum, Küche, Werkraum und Zimmer.
(Südwest Presse, KIR, 16.03.2016)