Berufsorientierung

Anbei eine Zusammenstellung der wichtigsten Aktivitäten zur Förderung der Berufswahlreife


Kontaktdaten Agentur für Arbeit

Tatjana Kloster

Berufsberatung vor dem Erwerbsleben Ulm
Telefon: 0731 160-777
Telefax: 0731 160-510
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besucheradresse:
Agentur für Arbeit Ulm
Wichernstraße 5
89073 Ulm

Ansprechpartnerin Längenfeldschule

Koordinatorin der Berufsorientierung
Zehra Sanalan
(Oberstudienrätin)

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Präsentationen vom Info-Abend "Berufsorientierung"

Download: Schullaufbahnberatung Klasse 8- 9.pdf
Download: Präsentation der Längenfeldschule.pdf (60 KB)
Download: Präsentation der Gewerblichen Schule Ehingen.pdf (0,6 MB)
Download: Präsentation - Agentur für Arbeit Ulm.pdf (0,7 MB)


Jobbörse.de

- Ausbildung finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- Berufsorientierung: https://www.jobbörse.de/berufe/
- Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/


Interessante Artikel

15.02.2016 | Kl. 8a/b: Projekt beim Bildungspartner
11.03.2016 | Ideen für besseren Einkauf
11.03.2016 | 1000 Euro für die Idee der Show Küche
18.03.2016 | Betriebe präsentieren sich in der Schule
19.03.2016 | Schüler informieren sich über Berufe
23.03.2016 | Feilen an Wörtern und Metall
23.03.2016 | Bildungspartnerschaft nutzt Schülern
11.05.2016 | Ott-Projekt erfolgreich umgesetzt
17.05.2016 | Tischplatten lackiert
17.05.2016 | Schüler lernen Lackiererei kennen
16.06.2016 | Ehinger Schüler gestalten neue Sitzbänke
17.06.2016 | Längenfeldschüler stellen Sitzbänke her
21.06.2016 | Achtklässler der Längenfeldschule erkunden die Berufswelt
26.06.2016 | Schüler der Ehinger Längenfeldschule erkunden die Berufswelt
27.06.2016 | Berufswelt erkundet
21.07.2016 | Zum Abschluss im bfz-Praktikum
07.04.2017 | Tag der Berufsorientierung
08.04.2017 | Von Ausbildungsgehalt bis Zimmerer
08.04.2017 | Viele Schüler wissen bereits, wie es weitergehen soll
02.06.2017 | Gemeinsames Projekt mit Bildungspartner Lackierzentrum Ott
25.06.2017 | Der Praxiszug ist ein Baustein der Berufswegeplanung
20.07.2017 | bfz-Praktikum: Schüler der Längenfeldschule erhalten erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder
15.10.2017 | Lern­grup­pe 8.2 ist an Tech­nik in­ter­es­siert
09.11.2017 | Schlemmerbande schnippelt, kocht und genießt
10.11.2017 | Projekt Schlemmerbande: Kinder zu Genießern ausbilden
29.11.2017 | Experten vor Ort: Ehemaliger Schüler informiert!
06.12.2017 | NuT-Gruppe vor Ort beim Bildungspartner Tries
15.12.2017 | Der BauBus zu Besuch an der Längenfeldschule
29.01.2018 | Klarheit bei diffusen Berufswünschen
01.02.2018 | „Schupfnudelaktion“ der Schlemmerbande
16.03.2018 | Einblick in die Berufswelt
16.03.2018 | Ehinger Schüler packen bei Möbel Borst mit an
22.03.2018 | Bildungspartnerschaft: Bohren, sägen und feilen
22.03.2018 | Partnerschaft von Tries und Längenfeldschule feiert zehnten Geburtstag
26.03.2018 | Firmen stellen sich den Schülern vor
23.03.2018 | Längenfeldschule: Praxisnahe Informationen
11.04.2018 | Zwei Goldmedaillen für Lerngruppen der Längenfeldschule
25.04.2018 | GuS 9 zu Gast in der Seniorenresidenz „Maria- Hilf“ in Untermarchtal
24.07.2018 | Schüler kochen begeistert
09.10.2018 | So sieht Mobilität in der Zukunft aus
18.01.2019 | Jugendliche fasziniert von Technik
16.01.2019 | Gigantischer Info-Truck vor Ort
02.04.2019 | Längenfeldschüler fertigen verstellbare Winkel
02.04.2019 | Zeichnen, feilen, bohren: Schüler stellen Projektergebnisse vor
06.04.2019 | Firmen werben um Azubis von morgen
05.11.2019 | Zu Gast bei der Firma Tries
09.01.2020 | Schüler beschäftigen sich mit der Zukunft
22.06.2022 | Werbung für Berufe in der Baubranche
03.12.2022 |31 Firmen und Organisationen werben um Nachwuchs
06.02.2023 | Betriebsführung Lackierzentrum Ott