Die Längenfeldschule hat 5 Bildungspartner, die die Schule im Rahmen der Berufsorientierung besonders unterstützen:
- Fa. TRIES GmbH & Co.KG, Ehingen (seit 2008)
- MÖBEL BORST, Ehingen (seit 2013)
- Lackierzentrum OTT, Ehingen (seit 2013)
- Kloster Untermarchtal (seit 2016)
- St. Elisabeth Stiftung (seit 2016)
- Fa. Repass (seit 2022)
Fa. TRIES GmbH & Co.KG (seit 2008)
Grundsätzliches zum Tries-Projekt:
Seit Beginn der Bildungspartnerschaft (September 2008) ist das Tries-Projekt fest in den Jahresablauf eingetaktet (Näheres hierzu siehe unter Neuigkeiten/ Pressemitteilungen):
- Projektzeitraum: November – März
- Teilnehmer/-innen: Schüler der Lerngruppe 9
- Organisation und Durchführung: Fachlehrer/-innen Wahlpflichtfächer
Projektablauf:
- Vorbesprechung (Schule/ Betrieb)- Inhaltliche Abklärung
- Klärung der Teilnehmer/-innen
- Durchführung
- Präsentation
- Schlussbesprechung/ Bilanzierung/ Ausblick
23.03.2016 | Feilen an Wörtern und Metall
23.03.2016 | Bildungspartnerschaft nutzt Schülern
16.03.2017 | Schüler stellen bei Tries ihre Projekte vor
16.03.2017 | Neuntklässler stellen Projekte vor
06.12.2017 | NuT-Gruppe vor Ort beim Bildungspartner Tries
22.03.2018 | Bildungspartnerschaft: Bohren, sägen und feilen
22.03.2018 | Partnerschaft von Tries und Längenfeldschule feiert zehnten Geburtstag
MÖBEL BORST (seit 2013)
Grundsätzliches zu den Borst-Projekten:
Seit Beginn der Bildungspartnerschaft (Januar 2013) ist das Borst-Projekt fest in den Jahresablauf eingetaktet (Näheres hierzu siehe unter Neuigkeiten/ Pressemitteilungen):
- Projektzeitraum: Januar - März
- Teilnehmer/-innen: Schüler der Lerngruppe 8.1 und 8.2
- Organisation und Durchführung: Fachlehrer/-innen Wahlpflichtfächer
Projektablauf:
- Vorbesprechung (Schule/ Betrieb)
- Inhaltliche Abklärung
- Klärung der Teilnehmer/-innen
- Durchführung
- Präsentation
- Schlussbesprechung/ Bilanzierung/ Ausblick
15.02.2016 | Kl. 8a/b: Projekt beim Bildungspartner \"Möbel Borst\" --- Ein Erfahrungsbericht
02.07.2017 | Minipizzen und Pelimeni schmecken am besten
16.03.2018 | Ehinger Schüler packen bei Möbel Borst mit an
Lackierzentrum OTT (seit 2013)
Grundsätzliches zu den Ott-Projekten:
Seit Beginn der Bildungspartnerschaft (Januar 2013) ist das Ott-Projekt fest in den Jahresablauf eingetaktet (Näheres hierzu siehe unter Neuigkeiten/ Pressemitteilungen):
- Projektzeitraum: März – Juni
- Teilnehmer/-innen: Schüler der Lerngruppen 8.1 und 8.2
- Organisation und Durchführung: Berufseinstiegsbegleiterinnen
Projektablauf:
- Vorbesprechung (Schule/ Betrieb)
- Inhaltliche Abklärung
- Klärung der Teilnehmer/-innen
- Durchführung
- Präsentation
- Schlussbesprechung/ Bilanzierung/ Ausblick
11.05.2016 | Ott-Projekt erfolgreich umgesetzt
02.06.2017 | Gemeinsames Projekt mit Bildungspartner Lackierzentrum Ott
22.06.2018 | Achtklässler verschönern das Foyer
06.02.2023 | Betriebsführung Lackierzentrum Ott
Kloster Untermarchtal (seit 2016)
08.10.2016 | Kloster und Stiftung als Bildungspartner
25.04.2018 | GuS 9 zu Gast in der Seniorenresidenz „Maria- Hilf“ in Untermarchtal
St. Elisabeth Stiftung (seit 2016)
08.10.2016 | Kloster und Stiftung als Bildungspartner